Die VRAN-Analyse hilft Ihnen, schnell eine Entscheidung zu treffen. Der Ausdruck stammt aus der englischen Sprache und wird dort „BRAN-analysis“ genannt. Es setzt sich zusammen aus folgenden Begriffen:
Vorteil - (benefit) | Was habe ich davon ? | |
Risiken - (risks) | Welches sind die Risiken ? | |
Alternativen - (alternatives) | Welche Alternativen gibt es für mich ? | |
Nichtstun - ( nothing) | Was passiert, wenn ich gar nichts unternehme ? |
Ein Beispiel:
Ihnen ist während der Schwangerschaft ständig schlecht und man bietet Ihnen ein Medikament dagegen an. Sie stellen folgende Fragen:
Vorteil: Nützt mir dieses Medikament? Wie viele Frauen haben dadurch eine Besserung erfahren?
Risiken: Welche (auch langfristigen) Nebenwirkungen hat dieses Medikament für mich und mein Baby? Wie wirkt es auf meinen Körper?
Alternativen: Gibt es pflanzliche oder alternative Mittel, die ich zuerst probieren könnte?
Nichtstun: Geht die Übelkeit vielleicht von selbst weg?
Klinische Eingriffe / Therapie
Selbstgewählte Eingriffe und Untersuchungen