ENCA, das Europäische Netzwerk für Geburtsorganisationen (European Network of Childbirth Associations) wurde im Jahr 1993 gegründet.
ENCA ist ein Zusammenschluss von zurzeit 24 Vereinen und Organisationen aus 24 verschiedenen Ländern, welche sich für bessere Bedingungen für Mutter und Kind rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett in Europa einsetzen.
Die ENCA-Organisationen haben zum Ziel:
die Frauen zu stärken, die familienfreundliche, natürliche Geburt,
das Stillen und eine hebammenzentrierte Betreuung zu fördern.
1986 hat die WHO (World Health Organisation) eine Liste von Empfehlungen für einen angemessenen Gebrauch von Technik für die Geburt herausgegeben. Trotzdem wird in Europa weiterhin zum Nachteil für Mütter und Babys eine mehrheitlich technische Geburtshilfe und Hebammenbetreuung aus rein medizinischer Sicht praktiziert.
Die nationalen Vertreterinnen treffen sich einmal jährlich und geben sich gegenseitig Unterstützung für Kampagnen und Tagungen. Sie sammeln Informationen, geben sie in der ENCA-Runde, sowie auch im eigenen Land an interessierte Geburts- und Elternvereinigungen weiter.
Bericht über das Treffen in Prag 2014
Forum Geburt: Bericht für ENCA in Prag 2014
Bericht über das Treffen in Rumänien 2013
Forum Geburt: Bericht für ENCA in Wien 2012
Bericht über das Treffen in Portugal 2011
Die Weltwoche der respektierten Geburt 2011:
Text zur Haus-Geburtshilfe in Ungarn
Gedankenbilder zur respektierten Geburt
Zwei Mitglieder von ENCA mit deutschsprachigen Webseiten:
GfG - Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, Familienbildung und Frauengesundheit - Deutschland
Nanaya - Zentrum für Schwangerschaft, Geburt und Leben mit Kindern, Österreich
Vielseitige informative Webseite in Englischer Sprache:
AIMS - Association for Improvements in Maternity Services, England